Inoffizielles DE Updatepack

Inoffizielles DE Updatepack
Entwickler: Systemweb

Version: 1.4
PHP-Fusion: v7.02.07
PHP-Version: ab 5.3 bis mind. 8.0
MySQL: Min. 5.3.x

Ordner "full"

Enthält das komplett überarbeitete Original-Paket PHP-Fusion 7.02.07 mit allen Patches für Kompatibilität mit PHP-Version ab 5.3 bis 8.0.x Enthaltene Locales: English, German. Beim Installieren hat man nun die Möglichkeit, zwischen MySQLi und PDO als Datenbank-Modul zu entscheiden.

Überprüfung

  • Vor der Installation vom Inoffiziellen DE Updatepack v1.4 solltest Du die Anforderungen für diese Version überprüfen:
    • PHP 5.3.x oder höher (max. 8.0.x)
    • MySQL 5.3.x oder höher

Installationsvorbereitung

Du solltest im besten fall eine MySQL-Datenbank erstellt haben. Dies kann über den jeweiligen Webhoster-Login umgesetzt werden. Stellen sicher, dass Du deine MySQL-Zugriffsdaten zur hast, einschließlich Hostname, Benutzername, Passwort und Datenbankname, da diese während der Installation abgefragt werden.

1. Benenne die Datei _config.php (im Ordner full) in config.php um, bevor die Dateien hochgeladen werden.

2. Lade nun den Inhalt des Dateiordners (full) auf deinem Webserver hoch.

3. Sofern das Inoffizielle DE Updatepack 1.4 nicht auf einem lokalen Server ausgeführt wird, muss in den meisten Fällen die folgenden Dateien und Ordner auf...

  • ...CHMOD 0777 gesetzt werden:
    • administration/db_backups/
    • downloads/
    • downloads/images/
    • downloads/submissions/
    • downloads/submissions/images/
    • forum/attachments/
    • ftp_upload/
    • images/
    • images/imagelist.js
    • images/articles/
    • images/avatars/
    • images/news/
    • images/news/thumbs/
    • images/news_cats/
    • images/photoalbum/
    • images/photoalbum/submissions/
    • config.php
Hinweis: Einige Webhosting Anbieter erlauben den CHMOD 0777 nicht. In diesem Fall kann der CHMOD 0755 verwendet werden, wenn CHMOD 0777 fehlschlägt.

4. Gehe nun zur angelegten Webseite, auf der die setup.php automatisch gestartet werden soll. Wenn nicht, solltest du diese setup.php manuell ausführen, indem du die vollständige Seiten-URL gefolgt von /setup.php einträgst. Beispiel: http://www.yourdomain.com/setup.php oder https://www.yourdomain.com/setup.php.

5. Befolge die Anweisungen um den Einrichtungsvorgang abzuschließen.

6. Unmittelbar nach Abschluss der Installation vom Inoffiziellen DE Updatepack 1.4 sollte die config.php den CHMOD 0644 erhalten (einige Webhosting anbieter unterstützen auch den CHMOD 0444).

7. Zum schluss muss die setup.php wenn diese nicht automatisch gelöscht wird, manuell gelöscht werden. Anderfalls kann jemand anderes diese Ausführen und die Webseite unter seine Kontrolle nehmen.

Für weitere Fragen steht euch die PHPFusion Deutschland Seite zur Verfügung.


Ordner "update_only"

Enthält nur die aktualisierten Dateien. Mit diesem Paket kann eine originale Version von PHP-Fusion 7.02.07 aktualisiert werden, um unter neueren PHP-Versionen wieder fehlerfrei verwendet zu werden. Hierfür einfach alle enthaltenen Dateien in den Ordner der Fusion-Homepage hineinkopieren, dabei unbedingt die Ordnerstruktur einhalten und vorhandene Dateien überschreiben lassen. Die vorhandene Datei "config.php" muss auf dem Webspace um folgende Zeile ergänzt werden:

$db_driver = "mysqli";
Dafür am besten vor der letzten Zeile mit dem ?> eine Leerzeile einfügen und dort hineinkopieren. Möchte man PDO Anbindung verwenden, einfach statt "mysqli" das "pdo" eintragen:

$db_driver = "pdo";
(Lässt man diesen Schritt einfach komplett weg, wird autom. per PDO mit der Datenbank kommuniziert.)

weiteres

  • Neben den nötigen Updates bringt dieses Pack folgende neue Features:
    • TinyMCE v4 mit Filemanager (Original vorher v3 ohne Filemanager)
    • Wählbare Hintergrundfarbe für den TinyMCE-Editor (Einstellungen -> Sonstiges, beim Original nicht wählbar. Update 1.1: neuer Farbwähler)
    • SecurImage Version 3
Weitere Features habe ich bewusst weg gelassen, um möglichst nahe am Original zu bleiben und vorerst hauptsächlich als Fehlerkorrektur zu dienen.

HINWEIS

Wie immer gilt:
Backup vorher erstellen!
Keine Gewährleistung!