keine Fusion-Installation per Virtualmin möglich
|
|
Speedy5587 |
Geschrieben am 27.06.2022 um 03:16
|
![]() Jung Mitglied ![]() Beiträge: 15 Registriert am: 02.03.16 |
Hallo liebe Community! Wie ihr dem Betreff schon entnehmen könnt, kann ich über das Panel "Virtualmin/Webmin" keine PHP-FUSION 7.02.07 installieren. Bekomme folgende Aussage ("Forbidden You don't have permission to access this resource." ![]() Kennt jemand das Problem und/oder kann mir da evtl jemand helfen? Von Plesk hab ich mich verabschiedet und deswegen bin ich auch auf Virtualmin umgestiegen. |
|
|
Krelli |
Geschrieben am 28.06.2022 um 07:48
|
![]() Administrator ![]() Inoffizielles DE Updatepack ![]() Beiträge: 588 Registriert am: 01.07.14 |
Das könnte ein Rechteproblem sein. Wurde der Upload als Benutzer root durchgeführt? Es kann auch sein, dass der Webserver keine Rechte hat auf den Ordner zuzugreifen. Tipp: Wenn du kein Plesk magst wäre das "Keyhelp" Panel vielleicht eher was für dich. https://www.keyhelp.de |
|
|
Speedy5587 |
Geschrieben am 29.06.2022 um 01:30
|
![]() Jung Mitglied ![]() Beiträge: 15 Registriert am: 02.03.16 |
Hallo Krelli! Danke für deine schnelle Antwort, aber nun habe ich folgendes Problem, wobei ich echt nicht mehr weiter weiß ![]() Folgenden Befehl sagt er mir nun über Putty:
Könntest Du mir da evtl weiterhelfen, denn bin echt zu dämlich dafür ![]() |
|
|
Krelli |
Geschrieben am 29.06.2022 um 16:24
|
![]() Administrator ![]() Inoffizielles DE Updatepack ![]() Beiträge: 588 Registriert am: 01.07.14 |
Keyhelp ist für Ubuntu und Debian. Welches Betriebssystem nutzt du auf deinem Server? Die Installation wurde als Bentzer root gestartet? |
|
|
Speedy5587 |
Geschrieben am 30.06.2022 um 01:22
|
![]() Jung Mitglied ![]() Beiträge: 15 Registriert am: 02.03.16 |
Ich benutze Debian 9 und die Installation wurde per Benutzer root ausgeführt. kann es möglich sein, dass es was mit der PHP-Version zu tun hat? Denn hatte das mal ausprobiert mit 8.1 und wollte nicht, und dann hab ich die 7.4 genommen, da kommt dann das Ergebnis, was ich zuvor gepostet habe. Möchte ehrlich gesagt den Server nicht nochmal neuaufsetzen müssen, nur damit KEYHELP bei mir funktioniert ![]() |
|
|
Krelli |
Geschrieben am 30.06.2022 um 14:27
|
![]() Administrator ![]() Inoffizielles DE Updatepack ![]() Beiträge: 588 Registriert am: 01.07.14 |
"Forbidden" deutet immer auf ein Rechte-Problem. Du sagst du hast alles als Benutzer root installiert. Dein Webserver arbeitet aber unter Benutzer www-data, je nach Hostingumgebung gibt es noch mind. 1 weiteren Benutzer, unter dem die PHP-Prozesse laufen. Was Debian 9 betrifft: das erreicht exakt heute seinen End-of-life Status. Bedeutet: ab morgen gibt es keine Updates mehr für dieses BS. Wir sind aktuell bei Debian 11.1 angekommen. Wenn du auf Debian 9 die PHP-Version 7.4 und sogar 8.1 verfügbar hast, wurden diese entweder aus Fremdquellen installiert oder selbst kompiliert. Du hast also ein veraltetes Betriebssystem das sein Supportende erreicht hat, eine Hostingumgebung die irgendwie nicht läuft oder verbuggt ist. Ist das ein Homeserver oder steht der irgendwo in einem RZ? Keyhelp hatte ich dir empfohlen, weil du dafür keinerlei Kenntnisse benötigst. Die Installation geht fast vollständig automatisch, du musst nur 2-3 Einstellungen bestätigen. Wichtig ist eben nur, dass man die Installationsvoraussetzungen erfüllt (mind. Debian 10). Das ganze geht nur auf einem frischen Minimal-System. Wenn dort schon Webserver/DB-Server/Postfix usw. installiert sind funzt das nicht. |
|
|
Speedy5587 |
Geschrieben am 01.07.2022 um 10:52
|
![]() Jung Mitglied ![]() Beiträge: 15 Registriert am: 02.03.16 |
Und genau bei dem letzten Punkt wird das Problem liegen, lieber Krelli. Durch Virtualmin wurde Webserver/DB-Server/Postfix installiert.. Aber da ich Virtualmin wieder deinstalliert habe, wird der Rest bestimmt nicht deinstalliert. |
|
|
Anonymer Benutzer |
Geschrieben am 02.07.2022 um 19:40
|
![]() Mitglied ![]() Beiträge: 141 Registriert am: 05.11.13 |
Zitat: Speedy5587 schrieb: Und genau bei dem letzten Punkt wird das Problem liegen, lieber Krelli. Durch Virtualmin wurde Webserver/DB-Server/Postfix installiert.. Aber da ich Virtualmin wieder deinstalliert habe, wird der Rest bestimmt nicht deinstalliert. kann es sein das ipv6 schuld ist |
|
Springe ins Forum: |