cookie_control_v200
|
|
John Doe |
Geschrieben am 18.07.2014 um 01:19
|
![]() Veteran Mitglied ![]() Beiträge: 878 Registriert am: 23.10.13 |
Du kannst doch ähnlich wie im Adminbeeich die "robots.txt" dort bearbeiten. Gleiches Prinzip jedoch nur innerhalb der jeweiligen Dateien innerhalb einer Infusion. Einzig müste man hier von den Entwicklern verlangen, in der Datei "infusion_db.php" z.B. eine Variable zu setzen. Nennen wir sie spaßeshalber mal... $rights. Code $rights = "ABC"; Jetzt muss ein Script geschrieben werden, was alle im Ordner Infusions liegende Dateien, dessen Datei "infusion_db.php" prüft, ob in den Variablen irgendwo etwas doppelt ist. Wenn nicht, passiert gar nichts. Wenn doch, dann wird die Datei die alphabetisch zuerst die Rechte z.B. "ABC" hatte so gelassen, aber die neuere Datei wird z.B. mit "XYZ" abgeändert. Hier kann man prüfen, unter welcher ID, bzw. Benennung diese Infusion im Adminbereich eingetragen wurde und dort ebenfalls anpassen. Gleiches auch für die Tabelle "users" wo ja die Rechte bei dem jeweiligen Admin hinterlegt sind, ob dieser überhaupt diese Infusion aufrufen darf (mit der Adminansicht!). Im Grunde leicht "geredet", das ist mir klar, aber nichts von dem wäre technisch gesehen "neu". Vor einiger Zeit habe ich an sowas schon mal gedacht gehabt, aber nie die Zeit das zu entwickeln bzw. den nötigen Anstoß dazu gehabt. Wie viele Infusions (wo man Rechte direkt braucht!) hat eine Seite im Durchschnitt (max.) installiert? 10 - 15? Das sich da irgendwelche Rechte in die Quere kommen ist verdammt selten finde ich. Aber wenn man es sich einfach machen will ohne Coder zu einer Art "Registrierung" zu bewegen, dann würde auch das so reichen, wie aus meinem Beispiel beschrieben :D Bearbeitet von John Doe am 18.07.2014 um 01:29 Dieses Mitglied wurde gelöscht!
|
|
|
Craig |
Geschrieben am 18.07.2014 um 09:06
|
![]() Jung Mitglied ![]() Beiträge: 18 Registriert am: 30.10.13 |
Code <?php |
|
|
John Doe |
Geschrieben am 18.07.2014 um 12:13
|
![]() Veteran Mitglied ![]() Beiträge: 878 Registriert am: 23.10.13 |
@ Craig: - DE: Das ist ein sehr gutes Beispiel wie man so etwas prüfen kann. - ENG: This is a very good example on how to check something. @ GUL-Sonic: Also wenn du Lust dazu hast... hehe ![]() Nur das das Script alle "infusion_db.php"-Dateien durchsucht und entsprechend "öffnet, bearbeitet und speichert mit geänderten Rechten, falls nötig ![]() Dieses Mitglied wurde gelöscht!
|
|
Springe ins Forum: |