Heute befassen wir uns (mal wieder) mit Urheberrecht, Pflichten von Webseitenbetreibern und nicht ganz so klaren Rechten von Autoren....
Anlass, Grund und kleine Schwindeleien
Wenn wir Webseiten betrachten, wiederholen sich viele Bilder, die wir schonmal "irgendwo" gesehen haben. Das fängt beim grundlegenden Layout einer Webseite und den dafür verwendeten Grafiken an und setzt sich innerhalb von zb Blogeinträgen, Newsmeldungen oder Anleitungen fort. Oft steckt dahinter ganz Banales, wie zb frei verwendbares und als solches auch gekennzeichnetes Bildmaterial oder sogenannte "Free Templates", die die Webseitenbetreiber oft nur wenig bis garnicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ergebnis sind dann oft sich stark ähnelnde Webseiten. Das trifft vor Allem auf solche Webseiten zu, die die gleichen oder zumindest ähnliche Themen behandeln und deren Betreiber keinen sonderlich grossen Wert auf Individualität legen oder die aus technischer Sicht schlicht nicht in der Lage sind, diese Individualität zu schaffen.
Bis hierher gibts auch im Grunde nichts zu meckern, denn niemand verletzt geltende Gesetze, wenn er sogenannte "freie Grafiken" oder "Free Templates" nutzt. Viel schwieriger und auch definitiv illegal wird es, wenn Texte einfach kopiert und übernommen werden. Eine Webseite mit qualitativ hochwertigen und für Besucher interessanten Inhalten zu füllen ist die im Vergleich zum Design immer schwierigste Aufgabe für Webseitenbetreiber. Es fehlt oft bei der Erstellung von Webseiten von Anfang an ein klares Konzept und nicht jeder Webseitenbetreiber ist auch gleichzeitig ein guter Autor.
So füllen viele "Webmaster" ihre Seiten oft mit völlig uninteressanten Inhalten oder Inhalten, die mit der eigentlich geplanten Thematik der Webseite nur sehr wenig bis garnichts mehr zu tun haben. Auch das ist nicht weiter schlimm, schliesslich ist ja jeder Webseitenbetreiber für die veröffentlichten Inhalte auf seiner Webseite selbst verantwortlich und er kann und darf dort auch schreiben was er möchte - solange es eben
seine eigenen Texte und Inhalte sind.
Jüngst wurde uns eine Projektseite vorgestellt, die inhaltlich im Grunde ausschliesslich mit kopierten Texten diverser thematisch passender anderer Webseiten gefüllt wurde.
Vielleicht mal kurz zur Erklärung:
Wenn Ihr einen Text (selbst) verfasst und diesen Text auf einer Webseite veröffentlicht, wird dieser Text, völlig unabhängig von dessen Inhalt,
nicht automatisch "öffentliches Gut" sondern dieser Text
istund
bleibt Euer geistiges Eigentum. Ihr allein habt das Recht zu bestimmen, ob und in welcher Form dieser Text übernommen, vervielfältigt oder kopiert werden darf. Selbst verfasste Texte (wie auch dieser Text hier jetzt) fallen
immer unter das Urheberrecht und werden durch dieses Gesetz vor Missbrauch geschützt. Es gibt, gerade im Internet, ein mehr oder weniger ungeschriebenes Gesetz oder ein "Gentleman Agreement", dass Texte übernommen oder kopiert werden dürfen, wenn ein Hinweis zur Quelle genannt wird. Auch das ist nur begrenzt richtig und gilt nur dann, wenn der Autor des jeweiligen Textes dies ausdrücklich erlaubt. Eine solche Erlaubnis liegt in der Regel zb für Newsmeldungen vor, die der reinen Information dienen und somit auch entsprechend verbreitet werden sollen. Ein typisches Beispiel für Texte, bei denen eine solche Erlaubnis
nicht automatisch vorliegt und im Zweifelsfalle eingeholt werden muss, sind private Blogs.
Was ich persönlich auch sehr oft erlebe ist, dass zb meine eigenen Texte in grossen Teilen übernommen und marginal abgeändert, ergänzt oder gekürzt werden. Liebe Freunde, auch hier liegt ganz klar ein Verstoss gegen das Urheberrecht vor, solange eine ausdrückliche Genehmigung für die Vervielfältigung nicht vorliegt. Neben den gesetzlichen Vorgaben möchte man den jeweiligen Webseitenbetreibern im Grunde doch dazu raten, sich über die eigenen Inhalte selbst Gedanken zu machen. Nicht nur weil man sich auf diesem Wege dann nicht strafbar macht, es erscheint doch auch viel autentischer und glaubwürdiger. Wenn zb ein 16jähriger, selbsternannter "ProGamer" auf seiner Gamingplattform plötzlich anfängt physikalische Formeln zu rezitieren oder Bibeltexte in die heutige Zeit zu adaptieren, noch dazu mit wissenschaftlichen Fachausdrücken, hat das nicht nur nichts mehr mit der Thematik der Webseite zu tun, es wirkt auch unglaubwürdig und damit grotesk und albern.
Es würde wohl auch niemand in ein Naturkunde-Museum gehen in der Erwartung, dort Informationen über die Geschichte des Automobils zu finden. Das aber nur am Rande.
Fakten und die Folgen
Fakt ist also, dass Webseitenbetreiber, die Texte 1:1 oder auch in nur leicht abgewandelter Form einfach kopieren und übernehmen, sich ganz klar strafbar machen und das so etwas auf zivilrechtlicher Ebene unter Umständen sehr teuer werden kann.
In der Regel werden solche Betreiber in erster Instanz angeschrieben und (noch) höflich darum gebeten, die entsprechenden Texte entweder ganz zu entfernen oder aber zumindest mit einer aussagekräftigen Quellenangabe nebst Link zu versehen. In diesem Moment gilt der Betreiber als "über die Rechtsverletzung in Kenntnis gesetzt" und die übliche Frist zum Handeln beträgt in der Regel 7 bis 14 Tage. Entgegen der landläufigen Meinung, ist in diesem ersten Schritt der ursprüngliche Autor der betreffenden Texte
nicht in der Beweispflicht, was bedeutet, dass in einem evtl anstehenden Prozess diese Beweisführung noch erfolgen muss. Lasst Ihr es darauf ankommen und der ursprüngliche Autor der Texte kann nachweisen, dass er der Urheber und damit Rechteinhaber ist, wird es in aller Regel teuer. neben den Kosten des Verfahrens können hier durchaus 4-5stellige Summen festgelegt werden.
Lieber auf Nummer sicher gehen...
Wenn Ihr auf einer Webseite einen interessanten Text lest und diesen Inhalt auch Euren eigenen Mitgliedern zur Verfügung stellen möchtet, gibt es dafür immer gleich mehrere mögliche Ansätze. Ihr könnt den Autor des Textes zB einfach kontaktieren und ihn fragen, ob Ihr seinen Text auf Eurer eigenen Webseite veröffentlichen dürft. Sehr oft wird der Autor Euch sagen dass es kein Problem ist, solange eine Quellenangabe gut sichtbar gesetzt wird. Will der Autor das auch dann nicht, nehmt den Text, erfasst den Kontext und die Kernaussage und schreibt mit Euren
eigenen Worten ohne den Autor zu zitieren oder längere Textpassagen einfach zu kopieren. Urheberrechtlich geschützt sind immer nur die Formulierungen, nicht deren Aussage.
Ergebnisse wie sie im Buche stehen
Das Internet ist ein rieisiger Pool aus Informationen. Es gibt heutzutage kaum noch eine Information, die sich nicht im Internet finden lässt. Das Internet bietet Antworten auf fast alle Fragen und steckt voller Wissen, dass Euch von den Autoren der jeweiligen Texte in den meisten Fällen völlig kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Respektiert diese Arbeit der Autoren, die sich hinsetzen und diese Texte für Euch in verständlicher Sprache verfassen und die sich im Vorfeld Gedanken über den Konsens und Kontext machen. Schlussendlich gilt für Texte das Gleiche wie für alle anderen Inhalte auch:
Wenn oft kopiert wird, schwindet bei den Enthusiasten die Motivation, auch weiterhin Informationen bereitzustellen, das Ergebnis mag man sich im Grunde garnicht ausmalen.
Respektiert man die Arbeit Anderer, wird das Internet auch weiterhin wachsen und auch weiterhin als Informationspool dienen.
Sehr Hilfreiche Informationen, darf ich mit einer Erwähnung und Hinweis auf den ORIGINAL Autor dies auf meiner Seite Eintragen, Da ich von 3 aus meinem Kreis schon gefragt wurde ob das Kopieren von Bildern auf andere Websiten oder Texte abzuändern erlaubt ist....
Hallo synced,
ja, Du darfst den Text wie von Dir beschrieben mit Hinweis auf den Autor und einem Link hierher gern auf Deiner Webseite verwenden. :)